How It Works Going Green Is Easy

Vergleichen war nie einfacher. Einfach unten unseren Rechner nutzen und bares Geld sparen. Öko-Strom oder Gas ganz ohne Werbung oder Spamnachrichten.

1. Sonne

2. Nachhaltigkeit

3. Solarenergie

4. Smart Home

Sofortige Einsparungen

Regelmäßig Vergleichen -Garantiert sparen!

Gerade in diesen Zeiten sollte man regelmäßig seine Einnahmen und Ausgaben überprüfen und gegebenenfalls auch Optimierungen durchführen. Sprechen Sie unverbindlich mit einem unserer Experten für ein kostenfreies Finanzkonzept!

FAQ

Wann habe ich ein Sonderkündigungsrecht?

Bei einer Strompreiserhöhung können Sie Ihren Vertrag auch außerhalb der regulären Kündigungsfrist beenden. Ihr Sonderkündigungsrecht gilt ab der schriftlichen Bekanntgabe der Preiserhöhung. In der Regel gilt das Sonderkündigungsrecht zwei Wochen ab Erhalt des Preiserhöhungsschreibens.

Warum ist der Strompreis so teuer?

Grund für den Anstieg der Strompreise ist nicht zuletzt die Preissetzung an der Strombörse. Denn hier gilt momentan, dass sich Börsenpreis nach der teuersten Produktionsart richtet, also Stromgewinnung aus Gas (Prinzip der sog. Merit-Order).

Ist Ökostrom wirklich besser?

Über das Stromnetz wird also immer „gemischter“ Strom aus konventionellen Kraftwerken und aus EE-Anlagen verteilt. Eine kWh Ökostrom und eine kWh Atomstrom sind dabei physikalisch nicht zu unterscheiden. Der ökologische Unterschied liegt also nicht im Produkt selbst (Strom ist Strom), sondern in der Herstellungsweise.

Wie entwickelt sich der Gaspreis?

Bis zum Jahreswechsel 2021/2022 steigen die Gaspreise spürbar an und viele Hausbesitzer zahlen über 200 Euro mehr – auch wenn sich ihr Verbrauch nicht ändert. Grund dafür ist unter anderem die CO2-Abgabe, die den fossilen Rohstoff seit Januar um etwa 0,5 Cent pro Kilowattstunde verteuert.

Wie kann ich kostenlos Strom erzeugen?

Wie Sonnenstrahlen ist auch der Wind eine kostenlose Quelle an Primärenergie. Mit einem Windrad lässt sich diese Energie in Strom verwandeln. Das Funktionsprinzip ist sehr einfach: Der Wind treibt das Rad an, das wiederum einen Generator antreibt, der Strom erzeugt. Die Kosten dafür liegen bei Kleinwindkraftanlagen (Windanlagen unter 100 kW Leistung) zwischen 3.000 und 9.000 Euro pro Kilowatt. Solaranlagen für das Dach oder den Balkon gibt es allerdings schon für einen schmaleren Taler.

Clean. Renewable. Efficient.

Sie möchten Ihre Immobilie aufwerten? Gängige Mieterstrommodelle sind Ihnen zu bürokratisch und komplex? Oder Sie möchten die Nebenkosten Ihrer Ferienwohnungen reduzieren?

Get StartedMehr erfahren
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner